
GUTEX
Thermofibre


Für die Zukunft
gut gedämmt

Holzfaserdämmung ist sehr gut. Einblasbare Holzfaserdämmung noch besser. Denn sie vereint die Vorteile der ökologischen Holzfaser für ein wohliges und wertbeständiges Zuhause mit effizienterer Verarbeitung. Sie profitieren also nicht nur von zufriedenen Kunden, sondern auch von einem höheren Gewinn - bei jedem Auftrag. Daher lohnt es, jetzt in moderne Einblastechnik zu investieren, um GUTEX Thermofibre® optimal verarbeiten zu können.
Höhere Wirtschaftlichkeit
-
Schnelleres Dämmen
-
Geringerer Personaleinsatz
-
Kein Abfall und keine Entsorgungskosten
-
Geringerer Bedarf an Lagerflächen und -volumen
-
Deutlich günstigere Einkaufspreise - besonders bei Einblasdämmung aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holzfaser
Sicherere Bauphysik
-
Gleichmäßig gedämmte Flächen
-
Wärmebrückenfreiheit in den Anschlussbereichen
Höhere Flexibilität Höhere Flexibilität
Zur Gefachdämmung von Außenwand-, Innenwand-, Decken- und Dachkonstruktionen benötigen Sie in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Dämmstoffdicken und -formate. Bei einblasbarer Holzfaser haben Sie:
Nur einen Dämmstoff für alle Gefachformate
Die Möglichkeit, Ihr Dämmstofflager fernab des Arbeitsplatzes einzurichten
Besserer Arbeits- und Umweltschutz
Besserer Arbeits- und Umweltschutz
Bei der Verarbeitung herkömmlicher Dämmmatten schützen Atemschutz und Handschuhe vor Staub. Außerdem fällt Verschnitt an. Mit Einblasdämmung profitieren Sie von vergleichsweise sauberer Verarbeitung ohne Abfall.
Höhere Qualität Höhere Qualität
Beim Einblasen von Holzfasern füllen Sie sämtliche Gefachgeometrien homogen und fugen frei aus. Unebene Untergründe und nicht rechtwinklige, verwundene Holzquerschnitte, bei denen mattenförmige Gefachdämmungen nur aufwändig der Kontur angepasst werden können, zeigt die Einblasdämmung ihre Stärken. Beachten Sie die vorgegebene Mindestrohdichte, ist die erforderliche Setzungssicherheit gegeben.